Schlagwort-Archive: Typologie

Roter Faden – Vorwort zum Leitfaden für Anfänger der Typologie

Wer einen Nutzen aus der hier vorgestellten Typologie und den MBTI-Typen ziehen will, benötigt einiges an Vorwissen. Da ein Blog normalerweise chronologisch aufgebaut ist und ich meine Beiträge bisher nicht unbedingt stringent nach einer für Neulinge der Typologie nachvollziehbaren Logik schreibe und einstelle, habe ich hier einen roten Faden erstellt. Dieser enthält Links zu einigen meiner bisherigen Beiträge. Dieser Leitfaden soll helfen, Anfängern den Einstieg in die Typologie zu erleichtern und als Orientierungshilfe im Dschungel der Typentheorie dienen.

Bitte wundere dich nicht, wenn du Wiederholungen bemerkst. Dies hat keine besondere … weiter

Mystische Spinner? Meine Erfahrung mit introvertierter Intuition.

Was genau macht introvertierte Intuition aus? Meine Online-Nachforschungen in diversen Internetforen brachten mir nur die Erkenntnis, dass es sich hier wohl um den am schwersten zu beschreibenden kognitiven Prozess handelt. Selbst der dominant-introvertiert Intuitive scheint sich ein Rätsel zu sein.

Kaum jemand, nicht einmal ihr Namensvaters Carl Gustav Jung, ist in der Lage eine passable Definition für introvertierte Intuition anzubieten, wie sich schön aus diesem englischsprachigen Interview mit Carl Gustav Jung heraushören lässt.

Zwei MBTI-Typen, der INFJ und der INTJ, gebrauchen die introvertierte Intuition als dominante Funktion. Diese sind zusammen … weiter

Psychologischen Typen – Vorstellung des Werkes von Carl Gustav Jung

In diesem Artikel möchte ich Euch das aus meiner bisherigen Sicht auf C.G Jung und definitiv auch für diesen Blog bedeutendste seiner Werke vorstellen. Es handelt sich um die „Psychologischen Typen“ und wurde erstmals 1921 veröffentlicht. Heute wird dieses Werk im Rahmen der Gesamtausgabe des Werkes von C.G. Jung als 6. Band in der 3. Auflage von 1995 durch den Patmos-Verlag veröffentlicht.

Dieses Buch ist die Grundlage der hier besprochenen Typologie. Da das Buch auf den ersten Blick schwer verständlich ist, versuche ich, Euch dieses Buch durch meine Einführung schmackhafter … weiter