Schlagwort-Archive: Typentest

INTJ – Der Wissenschaftler

Die erste Funktion des INTJs ist die introvertierte Intuition. Seine zweite Funktion ist das extravertierte Denken.

Neben dem INFJ gehört der INTJ zu den seltensten der 16 Typen. Dies gilt umso mehr für weibliche INTJs, deren Vorkommen in der Bevölkerung ca. 1 % ausmacht.

INTJs sind unabhängige Freigeister. Sie stecken voller Ideen und Visionen. Es fällt ihnen leicht, hinter einer Vielzahl scheinbar zusammenhangsloser Informationen diesen zugrunde liegende Muster auszumachen und daraus weitreichende Vorhersagen über die Entwicklung von Ereignissen abzuleiten. Sie sind daran interessiert, die Welt und ihre tragenden Prinzipien … weiter

Was misst der hier vorgestellte Persönlichkeitstest?

Die allgemeingängigen Persönlichkeitstest, denen die Typologie von Carl Gustav Jung zu Grunde liegt, berufen sich zumeist auf die acht Jung’schen Typen und zwei weitere Subtypen, die Jung so nicht in seinem Werk erwähnt hat. Dadurch gelangen diese Tests letztlich zu genau 16 Typen.

Diese Tests, einschließlich des hier angebotenen Tests, messen genau vier Kategorien:

  1. Introversion oder Extraversion
  2. Denken oder Fühlen
  3. Empfinden oder Intuition
  4. Wahrnehmen oder Urteilen

Die meisten Tests kommen mit Buchstaben daher. Bitte informiere dich bei Bedarf in diesem Artikel zur Bedeutung der Buchstaben.

Die vier Kategorien messen … weiter

Bedienungsanleitung für die Anwendung des vorgestellten Persönlichkeitstests

Das Wort Test wird ganz allgemein fast durchweg auf allen Websites verwandt, die dir anbieten, deinen Persönlichkeitstyp zu bestimmen. Diese Bezeichnung ist jedoch im Grunde genommen irreführend. Bei einem Test geht man immer von einem nicht unerheblichen Überraschungsmoment aus. Dies vermittelt dem Anwender das Gefühl, er befände sich in einer Prüfung und wäre dem Prüfer bzw. Verfasser des Tests hilflos ausgeliefert.

Eine solche Ausgangssituation ist jedoch nicht sinnvoll für die Bestimmung deines Persönlichkeitstyps. Aus allen möglichen Gründen haben die meisten Menschen die Tendenz, sich anders zu präsentieren als es ihrem … weiter