Schlagwort-Archive: Beschreibung

INTJ – Der Wissenschaftler

Die erste Funktion des INTJs ist die introvertierte Intuition. Seine zweite Funktion ist das extravertierte Denken.

Neben dem INFJ gehört der INTJ zu den seltensten der 16 Typen. Dies gilt umso mehr für weibliche INTJs, deren Vorkommen in der Bevölkerung ca. 1 % ausmacht.

INTJs sind unabhängige Freigeister. Sie stecken voller Ideen und Visionen. Es fällt ihnen leicht, hinter einer Vielzahl scheinbar zusammenhangsloser Informationen diesen zugrunde liegende Muster auszumachen und daraus weitreichende Vorhersagen über die Entwicklung von Ereignissen abzuleiten. Sie sind daran interessiert, die Welt und ihre tragenden Prinzipien … weiter

INFJ – Der Psychologe

Die dominante Funktion des INFJs ist die introvertierte Intuition und seine zweite Funktion ist das extravertierte Fühlen. Neben dem INTJ gehört er damit zu den Hauptanwendern eines ansonsten eher seltenen dominant angewandten kognitiven Prozesses. Mittels dieses Prozesses sind INFJs fähig, unbewusste Inhalte soweit abzurufen, dass sie hierüber Lösungen und Einsichten gewinnen, die ihnen im Alltag weiterhelfen. Aufgrund der so erlangten Einsichten wirken viele schon als Kinder ungewöhnlich weise. Oft werden sie von ihren Mitmenschen als kompliziert und widersprüchlich beschrieben.

Es liegt in der Natur der Sache, dass der Lösungsweg zu … weiter

INFP – Der Idealist

Die dominante Funktion des INFPs ist das introvertierte Fühlen. Seine zweite Funktion ist die extravertierte Intuition.

INFPs gehören der Temperamentsgruppe der Idealisten an. Wie kaum ein anderer Idealist sind INFPs darauf bedacht, authentisch zu leben und ihr Verhalten ihrem gefühlsmäßigen Erleben anzupassen. Introvertiertes Fühlen gehört zu den Urteilsfunktionen. Die urteilende Einstellung bewegt INFPs dazu, in ihrem Inneren ein festes Wertesystem zu errichten, nachdem sie ihr Handeln richten und das sie unabhängig macht von den Meinungen anderer Menschen. Ihre zweite Funktion lässt sie das Potential einer Situation erkennen. Oft sind … weiter

ISFP – Der Künstler

Die dominante Funktion des ISFPs ist das introvertierte Fühlen. Seine zweite Funktion ist das extravertierte Empfinden. Diese Kombination bewirkt, dass er wie kaum ein anderer Typ in der Lage ist, seine körperlichen Bedürfnisse wahrzunehmen und bestrebt ist, seine Umwelt hiermit in Einklang zu bringen.

Aus diesem Antrieb heraus entwickelt sich oft ein überragender Sinn für Ästhetik und die schönen Dinge des Lebens. ISFPs genießen es, im „Hier und Jetzt“ zu leben und haben eine ausgezeichnete Wahrnehmung der sie umgebenden materiellen Welt. Oft haben sie eine künstlerische Ader, und tatsächlich sind … weiter

ESFJ – Der Gastgeber

Die dominante Funktion des ESFJs ist das extravertierte Fühlen. Seine zweite Funktion ist das introvertierte Empfinden.

ESFJs sind Beziehungsmenschen. Sie brauchen Gesellschaft, und die Gesellschaft braucht sie. Sie nehmen fürsorglich und gewissenhaft alle Rollen wahr, die ihnen die Gesellschaft zuerkennt. In diesem Sinne sind sie vorbildliche Kinder, Schüler, Mütter, Väter, Ehefrauen, Ehemänner, Arbeitskollegen, Freunde, Gemeindemitglieder etc.  Bereitwillig stellen sie ihre eigenen Bedürfnisse zurück, um die Wünsche anderer zu erfüllen. In diesem Sinne ähneln sie dem ENFJ. Von diesem unterscheiden sie sich durch ihre zweite Funktion – dem introvertierten Empfinden. Anders … weiter

ISTJ – Der Kontrolleur

Die dominante Funktion des ISTJs ist das introvertierte Empfinden. Die zweite Funktion ist das extravertierte Denken.  Seine dominante Wahrnehmungsfunktion bewegt ihn dazu, ständig seine Umwelt zu mustern und dabei Dinge, die ihm vertraut sind, zu bemerken. Entsprechend bewegt er sich gerne in Umgebungen, die ihm bekannt vorkommen und neigt dazu, die Dinge auf bewährte Art und Weise anzugehen.

ISTJs sind im Allgemeinen sehr verantwortungsbewusste Bürger. Sie sorgen dafür, dass alles seine Richtigkeit hat. Da sie ein gutes Auge für Normen und Standards haben, erkennen sie schnell, wenn unzulässige Abweichungen bestehen … weiter

ENFJ – Der Lehrer

Die erste Funktion des ENFJs ist das extravertierte Fühlen und die zweite Funktion ist die introvertierte Intuition. ENFJs haben die angeborene Gabe, die Dynamik einer Gruppe schnell zu erfassen und die unterschiedlichen Bedürfnisse ihrer Mitglieder miteinander in Einklang zu bringen. Die Extraversion verleiht ihnen zudem die Energie für die Interaktion mit vielen Menschen, so dass sie oft in Führungspositionen zu finden sind.

Die dominante Funktion – das extravertierte Fühlen – lässt die Aufmerksamkeit des ENFJs auf seine Mitmenschen und deren Bedürfnisse richten. Die introvertierte Intuition befähigt sie das Entwicklungspotential eines … weiter