Schlagwort-Archive: Beschreibung. Persönlichkeitstest

INTP – Der Denker

Die erste Funktion des INTPs ist das introvertierte Denken und die zweite Funktion ist die extravertierte Intuition.

INTPs sind getrieben, die Welt zu begreifen. Dazu häufen sie Wissen an, bauen in ihrem Inneren ein kompliziertes Gedankengerüst auf und versuchen ständig, Vorhersagen über das Eintreten von Ereignissen zu treffen. Man könnte meinen, der INTP habe ein Buch mit weißen Seiten zu seiner Geburt geschenkt bekommen, damit er eine Enzyklopädie über die Welt entwerfe. Im Laufe seines Lebens fügt er diesem Buch in willkürlicher Reihenfolge neue Einträge zu seinen Erkenntnissen über die … weiter

ENTP – Der Erfinder

Die erste Funktion des ENTPs ist die extravertierte Intuition. Die zweite Funktion ist das introvertierte Denken. ENTPs sind die geborenen Erfinder und Entdecker.

Sie sind ausgesprochen originelle und einfallsreiche Persönlichkeiten. In ihrem Drang nach neuen anregenden Erfahrungen ähneln sie dem ESTP. Anders als ESTPs sind sie jedoch weniger an erkennbaren Gelegenheiten als an sich abzeichnenden Möglichkeiten interessiert. Während sich der ESTP auf die Erweiterung seiner taktilen Fähigkeiten konzentriert und hier gerne mit anderen konkurriert, nimmt der ENTP mit seinen Antennen jene Veränderungen war, die bahnbrechende Neuerungen verheißen und ihm den … weiter

ENFP – Der Advokat

ENFPs sind enthusiastische, gesellige und lebensfrohe Persönlichkeiten. Sie gehören zu den optimistischsten der 16 Typen. Die Mischung aus extravertierter Intuition und introvertiertem Fühlen befähigt sie als Katalysatoren für neue Ideen aufzutreten. Ähnlich den ENTPs treibt ihre extravertierte Intuition sie an, immer neue und bessere Wege zu entdecken. Ihre zweite Funktion, das introvertierte Fühlen, gibt dieser Suche jedoch einen sehr persönlichen Akzent.

ENFPs sind ausgesprochen unkonventionelle Charaktere und machen in der Regel auch keinen Hehl daraus. Sie lassen sich nicht in Schubladen stecken und hinterfragen schon recht früh, die allgemein anerkannten … weiter

ESFP – Die Unterhalter

Die erste Funktion des ESFPs ist das extravertierte Empfinden. Seine zweite Funktion ist das introvertierte Fühlen.

Das Lebensmotto des ESFPs dürfte am besten durch ein Wort umschrieben werden: Spaß. Nichts motiviert einen ESFPs so sehr, wie die Aussicht auf eine angenehme Zeit. Sie sind ausgesprochen gesellige und unterhaltsame Zeitgenossen. Mit ihrer fröhlichen und unkomplizierten Art stecken sie ihre Mitmenschen an. Von Natur aus optimistisch und im Augenblick lebend, nehmen sie die Dinge wie sie kommen. Dabei stecken Sie gelegentlich den Kopf in den Sand, um sich den Spaß nicht zu … weiter