Archiv für den Monat: März 2014

ISTJ – Der Kontrolleur

Die dominante Funktion des ISTJs ist das introvertierte Empfinden. Die zweite Funktion ist das extravertierte Denken.  Seine dominante Wahrnehmungsfunktion bewegt ihn dazu, ständig seine Umwelt zu mustern und dabei Dinge, die ihm vertraut sind, zu bemerken. Entsprechend bewegt er sich gerne in Umgebungen, die ihm bekannt vorkommen und neigt dazu, die Dinge auf bewährte Art und Weise anzugehen.

ISTJs sind im Allgemeinen sehr verantwortungsbewusste Bürger. Sie sorgen dafür, dass alles seine Richtigkeit hat. Da sie ein gutes Auge für Normen und Standards haben, erkennen sie schnell, wenn unzulässige Abweichungen bestehen … weiter

Stärken-Schwächen-Profil des ENFJs

Als ENFJ ist deine dominante Funktion das extravertierte Fühlen. Da diese Funktion im Vergleich zu anderen Funktionen im Bewusstsein des ENFJsverstärkt vertreten ist, ergeben sich durch den häufigen Gebrauch und die daraus folgende vermehrte Ausübung dieser Funktion auch bestimmte dem Typ des ENFJs entsprechende Stärken. Im Gegenzug führt der häufigere Gebrauch auch zu einer Verdrängung anderer wichtiger Funktionen im Bewusstsein des ENFJs. Daraus resultieren ganz bestimmte für den ENFJ typische Schwächen. Je stärker die Schwächen zum Vorschein kommen, desto weniger balanciert ist die Persönlichkeit des ENFJs. Die Schwächen des ENFJs … weiter

ENFJ – Der Lehrer

Die erste Funktion des ENFJs ist das extravertierte Fühlen und die zweite Funktion ist die introvertierte Intuition. ENFJs haben die angeborene Gabe, die Dynamik einer Gruppe schnell zu erfassen und die unterschiedlichen Bedürfnisse ihrer Mitglieder miteinander in Einklang zu bringen. Die Extraversion verleiht ihnen zudem die Energie für die Interaktion mit vielen Menschen, so dass sie oft in Führungspositionen zu finden sind.

Die dominante Funktion – das extravertierte Fühlen – lässt die Aufmerksamkeit des ENFJs auf seine Mitmenschen und deren Bedürfnisse richten. Die introvertierte Intuition befähigt sie das Entwicklungspotential eines … weiter

Über diesen Blog

CIMG0905Hier findest du meine ureigensten Gründe für diesen Blog.
Wenn dich Missionen nicht interessieren sondern nur Fakten, dann

Kurz und knapp:

  • Dieser Blog stellt eine Persönlichkeitstypologie vor. Die Typologie ist im englischsprachigen Raum sehr populär. Mein Blog soll einen Beitrag dazu leisten, diese hier zu Lande völlig zu Unrecht fast unbekannte Typologie vorzustellen und nicht zuletzt auch solchen Lesern den Zugang zum Thema zu ermöglichen, deren Schulenglisch eher recht als schlecht ist.
  • Du bekommst Hinweise und Ratschläge, wie du deinen eigenen Typ herausfindest. Er entspricht einem von 16 Typen. Die
weiter

INTP – Der Denker

Die erste Funktion des INTPs ist das introvertierte Denken und die zweite Funktion ist die extravertierte Intuition.

INTPs sind getrieben, die Welt zu begreifen. Dazu häufen sie Wissen an, bauen in ihrem Inneren ein kompliziertes Gedankengerüst auf und versuchen ständig, Vorhersagen über das Eintreten von Ereignissen zu treffen. Man könnte meinen, der INTP habe ein Buch mit weißen Seiten zu seiner Geburt geschenkt bekommen, damit er eine Enzyklopädie über die Welt entwerfe. Im Laufe seines Lebens fügt er diesem Buch in willkürlicher Reihenfolge neue Einträge zu seinen Erkenntnissen über die … weiter

Stärken-Schwächen-Profil des ENTPs

Als ENTP ist deine dominante Funktion die extravertierte Intuition. Da diese Funktion im Vergleich zu anderen Funktionen im Bewusstsein des ENTPs verstärkt vertreten ist, ergeben sich durch den häufigen Gebrauch und die daraus folgende vermehrte Ausübung dieser Funktion auch bestimmte dem Typ des ENTPs entsprechende Stärken. Im Gegenzug führt der häufigere Gebrauch auch zu einer Verdrängung anderer wichtiger Funktionen im Bewusstsein des ENTPs. Daraus resultieren ganz bestimmte für den ENTP typische Schwächen. Je stärker die Schwächen zum Vorschein kommen, desto weniger balanciert ist die Persönlichkeit des ENTPs. Die Schwächen des … weiter

ENTP – Der Erfinder

Die erste Funktion des ENTPs ist die extravertierte Intuition. Die zweite Funktion ist das introvertierte Denken. ENTPs sind die geborenen Erfinder und Entdecker.

Sie sind ausgesprochen originelle und einfallsreiche Persönlichkeiten. In ihrem Drang nach neuen anregenden Erfahrungen ähneln sie dem ESTP. Anders als ESTPs sind sie jedoch weniger an erkennbaren Gelegenheiten als an sich abzeichnenden Möglichkeiten interessiert. Während sich der ESTP auf die Erweiterung seiner taktilen Fähigkeiten konzentriert und hier gerne mit anderen konkurriert, nimmt der ENTP mit seinen Antennen jene Veränderungen war, die bahnbrechende Neuerungen verheißen und ihm den … weiter

ENFP – Der Advokat

ENFPs sind enthusiastische, gesellige und lebensfrohe Persönlichkeiten. Sie gehören zu den optimistischsten der 16 Typen. Die Mischung aus extravertierter Intuition und introvertiertem Fühlen befähigt sie als Katalysatoren für neue Ideen aufzutreten. Ähnlich den ENTPs treibt ihre extravertierte Intuition sie an, immer neue und bessere Wege zu entdecken. Ihre zweite Funktion, das introvertierte Fühlen, gibt dieser Suche jedoch einen sehr persönlichen Akzent.

ENFPs sind ausgesprochen unkonventionelle Charaktere und machen in der Regel auch keinen Hehl daraus. Sie lassen sich nicht in Schubladen stecken und hinterfragen schon recht früh, die allgemein anerkannten … weiter