INTPs sind im Allgemeinen gut aufgehoben in allen Bereichen, in denen innovatives und selbständiges Denken wünschenswerte Eigenschaften sind. Sie gehören zu den selteneren der 16 Typen und sollten sich ihrer nicht so gängigen Ansprüche bei der Berufswahl bewusst sein. Das bedeutet nicht unbedingt, dass konventionelle berufliche Karrieren nicht in Betracht kommen. INTPs, die ihre Stärken anwenden ohne ihre Schwächen zu vernachlässigen, können in einer Vielzahl von Berufen erfolgreich sein. Allerdings stehen die Chancen auf Zufriedenheit im Beruf deutlich höher, wenn die eigenen Stärken als Sprungbett dienen können. Insofern sollte jeder … weiter
Archiv für den Monat: November 2014
ISFJs im Berufsleben
Kaum ein Typ ist so besorgt um die konkreten Bedürfnisse seiner Mitmenschen und trägt dabei so zuverlässig und gewissenhaft zu deren Erfüllung bei wie der ISFJ. ISFJs machen wenig Aufsehen um ihre Person und untertreiben damit die gewaltige Bedeutung, die ihre stetige Präsenz im Berufsalltag für das reibungslose Funktionieren unserer serviceorientierten Gesellschaft hat. Umsichtig und sorgfältig arbeiten sie hinter den Kulissen und ebnen dabei oft anderen Menschen den Weg zum Erfolg.
Folgend Ansprüche stellen ISFJs üblicherweise an ihre berufliche Tätigkeit:
- ISFJs sind am besten aufgehoben in einem Beruf, der es
INFJs im Berufsleben
INFJs sind am glücklichsten mit einer beruflichen Tätigkeit, die es ihnen ermöglicht, ihre Weltsicht einzubringen. Wenn INFJs sich mit den Zielen ihres Unternehmen identifizieren können, sind sie in der Lage, über sich hinauszuwachsen und bereit, mehr zu leisten als sich für sie in Geld auszahlt. Die Hauptfalle, in die leider viele junge INFJs zu Beginn ihrer beruflichen Laufbahn tappen, ist der Wunsch, es anderen recht machen zu wollen. INFJs gehören zu den seltensten Typen. Sie entgehen einem jedoch recht schnell, da sie im Allgemeinen sozial angepasst und unauffällig … weiter
MBTI-Typen bei der Berufswahl nutzen?
Im Internet finden sich Typenbeschreibungen, die Empfehlungen für die Berufswahl aufgrund des MBTI-Typs abgeben. Dabei wird von der Annahme ausgegangenen, dass bestimmte kognitive Eigenschaften des MBTI-Typs mit den in dem betreffenden Beruf geforderten Eigenschaften und Fähigkeiten korrelieren.
Ich persönlich halte die Anwendung solcher Tests für die Berufswahl für sinnvoll, vorausgesetzt einige Einschränkungen werden beachtet.
Das Modell der MBTI-Typen und die darauf basierenden Tests sind in ihrer Reinform grundsätzlich nicht geeignet, um eine Empfehlung für einen bestimmten Beruf abzugeben. Noch viel ungeeigneter sind diese Test für die Entscheidung für oder gegen … weiter