Archiv des Autors: Sascha Faber

INTPs im Berufsleben

INTPs sind im Allgemeinen gut aufgehoben in allen Bereichen, in denen innovatives und selbständiges Denken wünschenswerte Eigenschaften sind. Sie gehören zu den selteneren der 16 Typen und sollten sich ihrer nicht so gängigen Ansprüche bei der Berufswahl bewusst sein. Das bedeutet nicht unbedingt, dass konventionelle berufliche Karrieren nicht in Betracht kommen. INTPs, die ihre Stärken anwenden ohne ihre Schwächen zu vernachlässigen, können in einer Vielzahl von Berufen erfolgreich sein. Allerdings stehen die Chancen auf Zufriedenheit im Beruf deutlich höher, wenn die eigenen Stärken als Sprungbett dienen können. Insofern sollte jeder … weiter

ISFJs im Berufsleben

Kaum ein Typ ist so besorgt um die konkreten Bedürfnisse seiner Mitmenschen und trägt dabei so zuverlässig und gewissenhaft zu deren Erfüllung bei wie der ISFJ. ISFJs machen wenig Aufsehen um ihre Person und untertreiben damit die gewaltige Bedeutung, die ihre stetige Präsenz im Berufsalltag für das reibungslose Funktionieren unserer serviceorientierten Gesellschaft hat. Umsichtig und sorgfältig arbeiten sie hinter den Kulissen und ebnen dabei oft anderen Menschen den Weg zum Erfolg.

Folgend Ansprüche stellen ISFJs üblicherweise an ihre berufliche Tätigkeit:

  • ISFJs sind am besten aufgehoben in einem Beruf, der es
weiter

INFJs im Berufsleben

INFJs sind am glücklichsten mit einer beruflichen Tätigkeit, die es ihnen ermöglicht, ihre Weltsicht einzubringen. Wenn INFJs sich mit den Zielen ihres Unternehmen identifizieren können, sind sie in der Lage, über sich hinauszuwachsen und bereit, mehr zu leisten als sich für sie in Geld auszahlt. Die Hauptfalle, in die leider viele junge INFJs zu Beginn ihrer beruflichen Laufbahn tappen, ist der Wunsch, es anderen recht machen zu wollen. INFJs gehören zu den seltensten Typen. Sie entgehen einem jedoch recht schnell, da sie im Allgemeinen sozial angepasst und unauffällig … weiter

MBTI-Typen bei der Berufswahl nutzen?

Im Internet finden sich Typenbeschreibungen, die Empfehlungen für die Berufswahl aufgrund des MBTI-Typs abgeben. Dabei wird von der Annahme ausgegangenen, dass bestimmte kognitive Eigenschaften des MBTI-Typs mit den in dem betreffenden Beruf geforderten Eigenschaften und Fähigkeiten korrelieren.

Ich persönlich halte die Anwendung solcher Tests für die Berufswahl für sinnvoll, vorausgesetzt einige Einschränkungen werden beachtet.
Das Modell der MBTI-Typen und die darauf basierenden Tests sind in ihrer Reinform grundsätzlich nicht geeignet, um eine Empfehlung für einen bestimmten Beruf abzugeben. Noch viel ungeeigneter sind diese Test für die Entscheidung für oder gegen … weiter

INTJ – Der Wissenschaftler

Die erste Funktion des INTJs ist die introvertierte Intuition. Seine zweite Funktion ist das extravertierte Denken.

Neben dem INFJ gehört der INTJ zu den seltensten der 16 Typen. Dies gilt umso mehr für weibliche INTJs, deren Vorkommen in der Bevölkerung ca. 1 % ausmacht.

INTJs sind unabhängige Freigeister. Sie stecken voller Ideen und Visionen. Es fällt ihnen leicht, hinter einer Vielzahl scheinbar zusammenhangsloser Informationen diesen zugrunde liegende Muster auszumachen und daraus weitreichende Vorhersagen über die Entwicklung von Ereignissen abzuleiten. Sie sind daran interessiert, die Welt und ihre tragenden Prinzipien … weiter

INFJ – Der Psychologe

Die dominante Funktion des INFJs ist die introvertierte Intuition und seine zweite Funktion ist das extravertierte Fühlen. Neben dem INTJ gehört er damit zu den Hauptanwendern eines ansonsten eher seltenen dominant angewandten kognitiven Prozesses. Mittels dieses Prozesses sind INFJs fähig, unbewusste Inhalte soweit abzurufen, dass sie hierüber Lösungen und Einsichten gewinnen, die ihnen im Alltag weiterhelfen. Aufgrund der so erlangten Einsichten wirken viele schon als Kinder ungewöhnlich weise. Oft werden sie von ihren Mitmenschen als kompliziert und widersprüchlich beschrieben.

Es liegt in der Natur der Sache, dass der Lösungsweg zu … weiter

Roter Faden – Vorwort zum Leitfaden für Anfänger der Typologie

Wer einen Nutzen aus der hier vorgestellten Typologie und den MBTI-Typen ziehen will, benötigt einiges an Vorwissen. Da ein Blog normalerweise chronologisch aufgebaut ist und ich meine Beiträge bisher nicht unbedingt stringent nach einer für Neulinge der Typologie nachvollziehbaren Logik schreibe und einstelle, habe ich hier einen roten Faden erstellt. Dieser enthält Links zu einigen meiner bisherigen Beiträge. Dieser Leitfaden soll helfen, Anfängern den Einstieg in die Typologie zu erleichtern und als Orientierungshilfe im Dschungel der Typentheorie dienen.

Bitte wundere dich nicht, wenn du Wiederholungen bemerkst. Dies hat keine besondere … weiter

INFP – Der Idealist

Die dominante Funktion des INFPs ist das introvertierte Fühlen. Seine zweite Funktion ist die extravertierte Intuition.

INFPs gehören der Temperamentsgruppe der Idealisten an. Wie kaum ein anderer Idealist sind INFPs darauf bedacht, authentisch zu leben und ihr Verhalten ihrem gefühlsmäßigen Erleben anzupassen. Introvertiertes Fühlen gehört zu den Urteilsfunktionen. Die urteilende Einstellung bewegt INFPs dazu, in ihrem Inneren ein festes Wertesystem zu errichten, nachdem sie ihr Handeln richten und das sie unabhängig macht von den Meinungen anderer Menschen. Ihre zweite Funktion lässt sie das Potential einer Situation erkennen. Oft sind … weiter

Die zweite Funktion als Brücke zur anderen Welt

Die dominante Funktion prägt unseren Alltag wie keine andere der acht Funktionen. Sie gibt unserem Handeln eine bestimmte Richtung. Wir lieben sie, da ihre Handhabung für uns ein Kinderspiel ist. Mit ihr gewinnen wir viele Preise. Kein Wunder also, dass wir uns lieber jenen Tätigkeiten und Verrichtungen im Alltag widmen, in denen unsere Lieblingsfunktion auf Hochtouren läuft. Das kann natürlich auf lange Sicht nicht funktionieren.

Eine der Grundannahmen der Typologie ist die Vorstellung, dass einer im Bewusstsein verankerten dominanten Funktion eine zweite Funktion folgt. Diese dient der Balance unserer Psyche … weiter